Startseite | Inhaltsübersicht | Suche | Kontakt | Impressum |
![]() Als Bildungshaus in der Region sind wir nicht nur ein Ort für Begegnung und Weiterbildung, sondern bieten auch Raum für zahlreiche verschiedene kulturelle Veranstaltungen. Neben Ausstellungen verschiedener Künstler, die immer wieder in unserem Haus stattfinden, gehört das Musikfest Schmochtitz mittlerweile zu einer festen Größe im Sommer eines jeden Jahres. ![]() Über das Jahr präsentieren wir mit der „Schmochtitzer Bühne“ ein buntes musikalisches Programm mit herausragenden Künstlerinnen und Künstlern. ![]() Programm Schmochtitzer Bühne 08.02.2018, 19.30 Uhr Ferdinand von Schirach: „Terror“ Im Schwurgerichtssaal des Landgerichts Görlitz, Außenstelle Bautzen (Im Rahmen der Winterakademie 2018 zum Thema „Suche den Frieden“, s. S. 8) 30.03.2018, 19.30 Uhr Passionsmusik am Karfreitag U. a. „Stabat mater“ von Arvo Pärt mit dem Ensemble „Cordophone“ aus Bautzen 21.04.2018, 19.30 Uhr „Abkündigungen aus der gestalteten Mitte“ Musik und gute Worte zwischen Konzert und Kabarett mit dem Trio „Zwischenfall“ 12.05.2018, 19.30 Uhr 12 Phantasien für Solo-Violine von Georg Philipp Telemann Mit Prof. Kolja Lessing 26.05.2018, 19.30 Uhr „Himmelsklang und Psalmengesang“ Geistliches Konzert mit Werken u. a. von Monteverdi und Bach Katrin Pehla-Döring (Sopran), Felix Bräuer (Orgel) 01.09.2018, 19.30 Uhr „Mehr als Wir“ Matthias Ehrig (Gitarre) und Andreas Uhlmann (Posaune) sind „Mehr als Wir“. Die ausgereiften und eingängigen Songs des Duos spielen mit Einflüssen aus Jazz, Pop und Folk 20.10.2018, 19.30 Uhr Tango - Musette - Klezmer Konzert mit dem Duo „acuerdo“ Anja Dolak (Akkordeon), Bernhard Hariolf Suhm (Violoncello) 03.11.2018, 19.30 Uhr a-cappella 1.0 Vier Ensembles bringen a-cappella-Musik aus sechs Jahrhunderten zu Gehör 17.11.2018, 19.30 Uhr Konzert mit dem Amaryllis-Quartett Eines der international führenden Streichquartette seiner Generation zu Gast im Bischof-Benno-Haus 15.12.2018, 19.30 Uhr Das Oberufer Christgeburtsspiel Krippenspiel nach Lukas aus dem 16. Jahrhundert Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei: Bäckerei Jeremias (Großdubrau), Bauplanungsbüro Roth (Schmeckwitz),Fliesen- legermeister Sebastian Schmole (Höflein), Ingenieurbüro Dr. Scheffler & Partner (Dresden), Landschaftsarchitekten Noack (Dresden), Malerbetrieb Volkmar Scholze (Horka), Nuck Getränke GmbH (Bautzen), Roth Bau (Schmeckwitz), Sorbisches Restaurant Wjelbik (Bautzen), Treppenbau Jatzke (Bautzen) |