Tschechische Nächte
Das Bildungsgut Schmochtitz lädt gemeinsam mit dem Chor, Ballett und Orchester des Sorbischen Nationaensembles und der äußerst virtuosen Folklore-Classic-Geigerin Markéta Janosková zu einem einzigartigen deutsch-sorbischen-tschechischen Kulturabend ein. Es erklingen melancholische und feurig beschwingte Melodien u.a. von Smetana, Janácek, Dvorak, Josef Suk, Kocor und Nagel. Dazu werden Speisen und Getränke aus Böhmen angeboten.
Das Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno und das Sorbische National-Ensemble laden am 1. und 2. Juli 2022 zum Open-Air Musikfest Schmochtitz ein, das in diesem Jahr unter dem Titel „Tschechische Nächte“ steht.
Atmungsaktiv, wetterfest und individuell gestaltet
Ein kreatives Wochenende mit Filzerin Katalin Funke, an dem Sie alle Stationen der Herstellung von Straßenschuhen aus Filz durchlaufen. Sie gestalten individuell eine Wohlfühloase aus Bio-Schafswolle für Ihre Füße. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Das Tanzen ist ein wichtiges Element der Bildungsarbeit für ältere Menschen. Neben der Bewegungsförderung und Aktivierung dient es der Gedächtnisschulung sowie der Wahrnehmungs- und Bewegungskoordination. … "und einiges mehr" - lädt die Teilnehmer zu Ausflügen ein bzw. beinhaltet Gespräche, Vorträge und kulturelle Veranstaltungen.
Wochenende zu Kreativität und Spiritualität
Kein Mensch lebt aus sich selbst. Tiefster Grund des Lebens ist Gott. Christliche Spiritualität versucht, mehr und mehr bewusster aus dieser Quelle zu leben, die in der Seele des Menschen ihren Sitz hat. Kreativität will uns mit uns selbst in Kontakt bringen und Neues befördern, damit wir Wachsende bleiben.
Treffpunkt: Brunnen vor dem Haus
Werkkurs
Mit Hilfe der Figuren können z. B. biblische Geschichten aber auch Alltagsgeschichten und Lebenssituationen anschaulich und erfahrbar dargestellt werden. Durch ihre Körperhaltung können die Figuren unterschiedliche Emotionen ausdrücken, die z. B. signalisieren: Ich will mit dir ins Gespräch kommen.
Kreativer, Spiritueller und politischer Malworkshop mit dem Künstler des Misereor Hungertuchs 2019/2020, Uwe Appold
„Mensch, wo bist du?“, mit dieser Frage beschäftigt sich Uwe Appold in vielen seiner Werke, so auch in seinem Hungertuch, dass er 2019 für Misereor gemalt hat. „Mensch, wo bist du?“, ist auch die Frage, die Gott dem Menschen schon im ersten Buch der Bibel, dem Buch Genesis, stellt und die Adam und Eva dazu auffordert, sich ihrer Verantwortung zu stellen. Gerade in einer Zeit der Globalisierung, des Klimawandels und des Auseinanderdriftens der Gesellschaft ist die Frage „Mensch, wo bist du?“ aktueller und herausfordernder denn je. Mensch, was tust du? Was zerstörst du, was fügst du zusammen?
Patchworkfreunde und -neulinge sind gleichermaßen willkommen, um in entspannter Atmosphäre an verschiedenen Techniken arbeiten zu können. In zwei Gruppen werden verschiedene Patchworkarbeiten genäht.
Patchwork-Nähkurs zu zwei Themen
Patchworkfreunde und -neulinge sind gleichermaßen willkommen, um in entspannter Atmosphäre an verschiedenen Techniken arbeiten zu können.
Kreativ-Workshop (2.-4.9.) für Straßenschuhe aus Filz: atmungsaktiv, wetterfest und selbst gestaltet
Das Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno lädt vom 2. bis 4. September mit „Gesunde Schuhe selbstgemacht“ zu einer Kreativwerkstatt ein. Die Teilnehmer werden hier alle Stationen der Filzschuhherstellung kennenlernen und am Ende des Kurses ein individuell gestaltetes Paar Straßenschuhe aus Bio-Schafswolle mit nach Hause nehmen.
Themen
Gutschein
Netzwerke
Lernen im Grünen
Wir sind Mitglied im "Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum e. V."
QESplus
Wir sind zertifiziert nach dem Qualitäts-Managementsystem für Bildungseinrichtungen "QESplus" und darüber hinaus über das "Netzwerk für QESplus" im ständigen Austausch mit anderen Bildungseinrichtungen zur Weiterentwicklung des QM-Systems.
Bett+Bike
trägerverBUNT
Wir gehören dem an, einem Netzwerk für Demokratie und Vielfalt im Landkreis Bautzen.
Gartenkulturpfad
Mit dem historischen Parkgelände Schmochtitz sind wir Mitglied im "Gartenkulturpfad Oberlausitz e. V."
Via Sacra
Wir gehören der "Via Sacra" an, einer touristischen Route mit einzigartigen sakralen Stätten und Kunstwerken.